Learning about the origins of racism
English and German articles | Englische und Deutsche Beiträge
To understand today’s racism, one must look back into history. Here are some noteworthy shortcuts to historic knowledge and how it works out in today’s society.
Article updated on June 26th, 2020.
Article updated on June 22nd, 2020.
English articles and videos
Deutschsprachige Beiträge und Videos finden Sie weiter unten.
The Atlantic slave trade (1400–1800)
Lesson by Anthony Hazard
Let’s get to the root of racial injustice
TedTalk by Megan Ming Francis
Megan Ming Francis is an Assistant Professor in the Department of Political Science at the University of Washington where she specializes in the study of American politics, race, and the development of constitutional law.
The symbols of systemic racism
— and how to take away their power
TedTalk by Paul Rucker
Multidisciplinary artist and TED Fellow Paul Rucker is unstitching the legacy of systemic racism in the United States. A collector of artifacts connected to the history of slavery – from branding irons and shackles to postcards depicting lynchings.
A Class Divided
Educational experiment about racism, by Jane Elliot
A must-watch if you care about education.
A Swiss-American view:
We must strive to be anti-racist
. Swissinfo.ch, Swiss perspectives in 10 languages.
Swiss-American Rose Wettstein argues that amid the global outcry over racism and discrimination, it’s time for each individual and each society to face reality and act.
Deutschsprachige Beiträge und Videos
English articles and videos can be found at the beginning of this article.
German talk about racism in Switzerland
Rassismus in der Schweiz unter der Lupe
18. April 2018. SRF Kultur, Sternstunde Religion
Rassismus ist in der Schweiz verbreitet und äussert sich im Alltag meist subtil. Am häufigsten werden dunkelhäutige Menschen rassistisch diskriminiert und auf ihre Herkunft reduziert. Dies zeigen neuere Studien. Eine Debatte über Rassismus und Diskriminierung in der Schweiz.
Schweizer Sklavenhandel:
Die Schweizer Sklavenhändler
30. Juni 2004. Handelszeitung.
«Der Versuch, sich aus der historischen Verantwortung zu stehlen, misslang kläglich. Denn neue, nun erstmals zugängliche Forschungen zeigen praktisch lückenlos auf, dass die Schweiz auf allen Ebenen aktiv in den Sklavenhandel involviert war.»
Rassismus in der Schweiz
Die Schweiz muss sich ihrem Rassismus stellen
. Swissinfo.ch, Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen.
«Es gibt strukturellen Rassismus in der Schweiz und ich erfahre ihn täglich am eigenen Leib.» Standpunkt von Anja Glover zur aktuellen Debatte.
Auf derselben Website gibt es weitere Beiträge zum Thema «Rassismus in der Schweiz».
Racial Profiling in der Schweiz
Wer als «fremd» erscheint, wird auch hierzulande häufiger kontrolliert
. NZZ.
Rassismus ist kein individuelles Problem. Um latenten Rassismus und das Problem des «racial and ethnic profiling» anzugehen, ist Präventionsarbeit und Sensibilisierung der Polizeikräfte wichtig.
There is much more information available. Start learning about these things. Speak about it.